9.8 C
New York City
18. Oktober 2024
Bayern

Staatsregierung investiert rund 30 Millionen Euro in Batterieforschungsprojekt / Zeil: Projekt ist zentral für unsere innovationsorientierte Energiepolitik

(LNP) Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil hat gemeinsam mit dem Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion Georg Schmid, dem Vizepräsidenten der TU München Prof. Dr. Thomas Hofmann und dem Vorsitzenden der Geschäftsleitung der VARTA Microbattery GmbH Herbert Schein das Projekt „Dezentrale stationäre Batteriespeicher“ offiziell gestartet. Der Freistaat investiert dabei rund 30 Millionen Euro.

Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil betont: „Stationäre Energiespeicher sind zentral für unsere innovationsorientierte Energiepolitik. Sie speichern Solar- und Windstrom und helfen, die regenerative Stromerzeugung vom Verbrauch zu entkoppeln. Das verringert die Anforderungen an die Stromnetze und macht die regenerativen Energien grundlastfähiger. Mit der TU München haben wir einen starken Partner an Bord, der uns bei dieser Technologie voranbringt.“

Fraktionsvorsitzender Schmid erklärt: „Die Entwicklung dezentraler stationärer Batteriespeicher ist ein entscheidender Baustein der Energiewende. Mit diesem Projekt werden Probleme der industriellen Fertigung wissenschaftlich gelöst. Wir schaffen ein herausragendes Zentrum für Batterieforschung an der TU München und am TCW (Technologie Centrum Westbayern) Nördlingen, das attraktiv für künftige Kooperationen mit Industriepartnern aus verschiedenen Bereichen ist, z. B. auch der Automobilindustrie. Wir können auf diese Weise unsere Industrie noch wettbewerbsfähiger machen. Dies wird langfristig zur Ansiedlung industrieller Forschungs- und Produktionskapazitäten beitragen.“

Prof. Thomas Hofmann ergänzt: „Die technischen Herausforderungen der Energiewende können Wissenschaftler verschiedener Disziplinen nur gemeinsam bewältigen. Deshalb ist für die Entwicklung neuartiger Batteriespeicher-Systeme die Expertise von Ingenieuren und Naturwissenschaftlern, von Informatikern und Wirtschaftsexperten gleichermaßen notwendig. Gemeinsam mit unseren Partnern verfügen wir in der Batterieforschung über ein international einzigartiges Know-how, das dem Forschungsstandort Bayern im Wettbewerb um die Energielösungen von morgen zu einem Vorsprung verhilft.“

Herbert Schein erläutert: „Wir werden für dieses Forschungsprojekt unsere langjährigen Erfahrungen im Bereich der Lithium-Ionen-Batterien und dem Energiemanagement einbringen, um die Speichertechnologie entscheidend weiter zu entwickeln. Die Speicherung von Solarstrom für Jedermann ist hierbei unser Ziel. Wir nennen dies ‚Sonne auf Abruf‘.

Das Projekt wird hauptverantwortlich von der TU München durchgeführt. Elf Lehrstühle sind daran beteiligt. Das Forschungsprojekt soll  einen produktions- und marktfähigen dezentralen Energiezwischenspeicher entwickeln. Dieser soll gewährleisten, dass ein Großteil der lokal erzeugten Energie dezentral verbraucht wird. Aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften eignen sich insbesondere Lithium-Ionen-Batterie­systeme für diese Anwendungen. Entwicklungsziele sind neue Zell­systeme, die Verbesserung von Batteriezellen hinsichtlich der Speicherkapazität, Langlebigkeit und Sicherheit, sowie die Entwicklung geeigneter Batteriemanagementsysteme.

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie
Prinzregentenstr. 28, 80538 München, Pressestelle: Bettina Bäumlisberger
Tel.: 089/2162-2290, Fax: 089/2162-2614
E-Mail: pressestelle@stmwivt.bayern.de

Web-Tipp der Redaktion: http://tagung-presse-oldenburg.pregas.eu/

Ähnliche Beiträge

CSU-Fraktion: Respekt für Georg Schmids Entscheidung

Frank Baranowski

Thomas Kreuzer: Kardinal Reinhard Marx ist ein wortgewaltiger und zupackender Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz

Frank Baranowski

Huber: Bayern fördert energetische Sanierung im Alpenraum – 35.000 Euro für EU-Klimaschutz-Projekt / Start am 1. September

Frank Baranowski